
Färberkrapp, -röte, Krapp. Die Wurzel, Rubiae tinctorum radix, enthält einen roten Farbstoff, der der Drogen auch den Namen Färberkrapp gegeben hat. Mit diesem Farbstoff wurde vor Entdeckung der Anilinfarbstoffe gefärbt. Es ist umstritten, ob die Droge Nierensteine auflö...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.